Kevin Geniets - das Leben eines Profi

Zum zweiten Mal in Folge hatten wir das Glück, Kevin Geniets im Clubhaus begrüßen zu dürfen!
Im Laufe des Abends blickte Kevin, ein Groupama-FDJ-Fahrer, auf seine erfolgreiche Saison 2024 zurück und blickte voraus auf die kommende Saison. Im Rahmen von Gesprächen mit dem Publikum konnte er auch auf die Einzelheiten des Lebens eines Radprofis und alles, was dazugehört, eingehen.
Ein Rückblick auf einen einzigartigen Abend!
PRÄSENTATION
Beginnen wir am Anfang und stellen Ihnen Kevin Geniets vor! Der gebürtige Luxemburger trat schon in jungen Jahren in der Amateurwelt auf und wurde schnell von AG2R La Mondiale entdeckt. Insbesondere hat er mehrere nationale Titel im U23-Straßen- und U23-Zeitfahren gewonnen.
Als Trainee beim Team aus Chambéry wurde er Anfang 2019 schließlich von einem anderen französischen Team, Groupama-FDJ, rekrutiert und gab sein Debüt bei der World Tour – und das im Alter von 22 Jahren!
In seiner ersten Saison als Teamkollege konnte er sich bestens präsentieren und bei Eintagesrennen gute Ergebnisse erzielen. Dank seiner großartigen Ergebnisse und des Vertrauens des Teams wird er auch 2025 noch ein wesentlicher Bestandteil von Groupama-FDJ sein! Mit seinem luxemburgischen Meistertrikot beginnt er 2025 seine 7. Saison in den Farben der französischen Mannschaft.
Ein Rückblick auf eine erfolgreiche Saison 2024 und eine Prognose für 2025
Das Jahr 2024 begann für Kevin auf die bestmögliche Weise mit einem Sieg beim GP La Marseillaise. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen machte er sich auf den Weg zum Col de la Gineste, der letzten Schwierigkeit des Tages.r Rémi Rochas und der Franzose Alex Baudin widerstand er der Rückkehr der Verfolger und gewann schließlich im Sprint vor dem Radfahrer von AG2R La Mondiale! Ein idealer Saisonstart für Kevin und Groupama-FDJ, bei dem ein anderer seiner Fahrer, Laurence Pithie, am selben Tag auf der anderen Seite der Welt (Cadel Evans Ocean Race, Australien) gewann. Groupama-FDJ gab ihm zu Beginn des Jahres eine Chance, da er ein hervorragender Teamkollege bei den Klassikern und in den Bergen war, und sie schlugen sich gut!
Nach diesem großartigen Sieg nahm er seine Rolle als Teamkollege wieder auf und begleitete seinen Anführer David Gaudu bei verschiedenen Etappenrennen zur Vorbereitung auf die Tour de France: Paris – Nizza, Critérium du Dauphiné, nicht zu vergessen einen neuen nationalen Titel, den er in Luxemburg gewann!
In der restlichen Saison absolvierte er zwei große Rundfahrten: die Tour de France und die Spanienrundfahrt! Eine komplizierte Tour de France für Groupama-FDJ, bei der der Anführer nicht mit den Besten mithalten konnte. Kevin unterstützte uns während der drei Wochen unermüdlich und war auf der 20. Etappe ganz vorne mit dabei, wo er in der Ausreißergruppe sein Landesmeistertrikot an der Spitze sah!
Eine kurze Pause in Annecy, bevor Sie sich auf eine anstrengende Spanien-Rundfahrt begeben! Kevin erzählte uns, dass die Sequenz besonders anstrengend war und ihm die spanische Hitze zu schaffen machte. Seine Saison endete dann mit der Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Zürich und Paris-Tours.
Für das Jahr 2025 hofft Kevin auf die Möglichkeit, mit dem Führungsstatus bei bestimmten Eintagesrennen neue Siege einzufahren und wird seinen Anführer David Gaudu bei den Etappenrennen natürlich bestmöglich unterstützen. Es besteht eine gute Chance, dass er sowohl Giro d'Italia als auch Tour de France wird! Nein, danke an die Hitze Spaniens!

DAS LEBEN EINES PROFIS
Dieser Abend bot die Gelegenheit, in das Leben eines Radprofis einzutauchen. Training, Ernährung, Erholung, Opfer: Dies sind alles Themen, die Kevin Geniets mit Aufrichtigkeit behandelt.
Der Spitzenradsport ist heute anspruchsvoller denn je. Jedes Detail zählt, ob während oder außerhalb der Sitzungen. Diese ständige Suche nach marginalen Fortschritten verändert nicht nur die Leistung, sondern auch das tägliche Leben der Läufer, wie Kevin uns erklärte.
Beginnen wir mit den Grundlagen: Training. Die meisten seiner Arbeiten basieren auf Stunden, die er im Sattel verbringt. Die von seinem Trainer im Voraus geplanten Trainingseinheiten variieren in Dauer und Intensität: Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft … Unabhängig von den Wetterbedingungen, sogar mitten im Winter in Haute-Savoie, muss Kevin dieses strenge Programm einhalten.
Gleichzeitig nimmt er mit seinem Team während der gesamten Saison an spezifischen Trainingskursen teil. Diese intensiven Blöcke, die oft in Regionen mit milderem Klima wie Calpe in Spanien oder auf Teneriffa organisiert werden, ermöglichen es Ihnen, entsprechend den Bedürfnissen jedes Läufers an bestimmten Punkten zu arbeiten.

Kevin erzählte uns insbesondere von seinem letzten Praktikum auf Teneriffa. Als Bergsteiger und treuer Begleiter von David Gaudu sind diese Höhentrainingseinheiten für ihn von entscheidender Bedeutung, um seine Ausdauer und Widerstandskraft zu optimieren. Die Höhe verbessert die Fähigkeit zum Sauerstofftransport und erhöht die VO2max, Eigenschaften, die bei den anspruchsvollsten Anstiegen von entscheidender Bedeutung sind. Diese Trainingseinheiten sind auch eine Gelegenheit, den Zusammenhalt mit Teamkollegen und Mitarbeitern zu stärken, ein Schlüsselfaktor für den gemeinsamen Erfolg.
Um eine Vorstellung von der erforderlichen Investition zu geben: Ein professioneller Läufer legt im Training und im Wettkampf zwischen 25.000 und 35.000 Kilometer pro Jahr zurück. Hinzu kommen Krafttrainingseinheiten, Behandlungen und lange Erholungsphasen. Ein Leben mit rasender Geschwindigkeit, aber penibel geregelt.
Natürlich spielt die Ernährung eine zentrale Rolle. Kevin befolgt eine genaue Diät, bei der jedes Lebensmittel mit Sorgfalt ausgewählt wird. Obwohl er sich manchmal eine Pause gönnen kann, beispielsweise ein Abendessen mit Freunden, bleiben diese Momente selten, insbesondere vor einem großen Wettkampf. Diese Ernährungsdisziplin ist zwar für die Aufrechterhaltung optimaler Fitness unerlässlich, kann jedoch manchmal die Moral belasten.
Auch die Erholung ist eine Säule der Leistungsfähigkeit. Oftmals wird erholsamer Schlaf gegenüber Abenden mit Freunden bevorzugt. Während der Hochsaison verbringt man selten Zeit mit Familie und Freunden und Trainingslager können, obwohl sie anregend sind, ein gewisses Gefühl der Einsamkeit verstärken.
Abschließend erwähnte Kevin eine weitere Einschränkung: Anti-Doping-Kontrollen. Letztere verlangen von jedem Läufer täglich die Angabe seines Wohnortes, um stichprobenartige Kontrollen zu ermöglichen. Eine wesentliche Verpflichtung für die Integrität des Sports, die jedoch die Spontaneität einschränkt und zusätzlichen Druck ausübt.
Trotz der Einschränkungen, persönlichen Opfer und des totalen Einsatzes, die dieser Beruf erfordert, hat Kevin keinen Zweifel daran, dass sich alles lohnt. Bei den größten Rennen am Start zu stehen, gemeinsam mit dem Team euphorische Momente zu erleben, an seine Grenzen zu gehen und das eigene Land auf internationaler Bühne zu vertreten: So viele Privilegien, die über die Strapazen des Alltags hinausgehen. Für Kevin gewinnt jede Anstrengung, jeder zurückgelegte Kilometer, jeder Moment der Einsamkeit an Bedeutung, wenn er die Ziellinie überquert oder die Freude über einen gemeinsamen Sieg teilt.
Diese Leidenschaft und Entschlossenheit verdeutlichen, dass im Sport wie im Leben die größten Erfolge oft mit den größten Opfern verbunden sind.
Was die nächsten Schritte angeht, hat Kevin bereits einige Ideen, aber es ist noch zu früh!

Und nun auf ins Jahr 2025! Die Trainingseinheiten haben bereits begonnen und die ersten Rennen stehen bald an!
Uns bleibt nur noch, Kevin ein letztes Mal für sein Kommen zu danken und ihm das Beste für die kommende Saison 2025!
Und zu Ihren regelmäßigen Kaffeepausen sind Sie im Clubhaus jederzeit herzlich willkommen. 🤘
WUSSTEN SIE?
Hier sind zwei originelle Anekdoten, die Kevin mit uns geteilt hat.
- Groupama-FDJ hat eine Partnerschaft mit einer Matratzenmarke. Ob beim Training oder Wettkampf: In den Hotels ist ein Mitarbeiter für den Matratzenwechsel zuständig, sodass jeder Läufer jede Nacht auf der gleichen Matratze schläft.
- Dieselbe Person ist auch für die Reinigung jeder einzelnen Klimaanlage verantwortlich, um das Kontaminationsrisiko zu verringern.
Als wir Ihnen sagten, dass jedes Detail zählt!